Axel

Axel Reitz zum Thema „Extremismus"

Am 6. Februar 2025 um 18 Uhr wird Extremismus-Szene-Aussteiger Axel Reitz in der Evangelischen Kirche Dierdorf einen Vortrag halten.

Axel Reitz war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik. 15 Jahre dominierte er die Medien als „Hitler von Köln“. Seit seinem Ausstieg ist er als Autor, Antigewalt-Trainer und Deeskalations-Coach tätig. In seinem Vortrag wird er darüber berichten, wie er in die Szene abrutschte, wie er heraus fand und welche Gefahren er heute wahrnimmt. 

Leider sind diese Themen wieder aktuell. Extremismus drängt unseres Erachtens von verschiedenen Seiten des gesellschaftlichen Spektrums in die Mitte. Wir hoffen mit dieser Veranstaltung aufzuklären, zu sensibilisieren und zu ermutigen.

Geplanter Ablauf der Veranstaltung: 
18:00 Uhr Vortrag mit Pause 
19:30 Uhr Fragerunde an den Referenten 
im Anschluss: Austausch mit Getränken und Snacks

www.dierdorf.ekir.de

Gedenkspaziergang in Hachenburg

Gedenkspaziergang am 28. Dezember

Am 28.12.2024 laden die "Initiative Gegen das Vergessen" und "DEMOS e.V." zum jährlichen Gedenkspaziergang in Hachenburg ein.

Um 17 Uhr beginnt die Kundgebung auf dem Alten Markt.
In der ca. 90 minütigen Veranstaltung denken wir an den jungen Kurden, Nihat Yusufoğlu, der 1990, hier in Hachenburg, durch eine Gruppe gleichaltriger Neonazis ermordet wurde.

Darüber hinaus erzählen wir die Geschichten einzelner Jüdinnen und Juden aus Hachenburg, die zwischen 1933 und 1945 deportiert und ermordet wurden.

Wie immer dient die Veranstaltung am Jahresende dazu, uns auf das zu besinnen, worauf es wirklich ankommt.

Riefenstahl

Riefenstahl

anschließendes Hintergrundgespräch mit
Regisseur Andres Veiel (digital zugeschaltet)

Der Film „Riefenstahl“ wird im Rahmen der
2. Veranstaltungsreihe „Nie wieder ist jetzt“
im Cinexx Hachenburg am
Donnerstag, 19.12.2024, 18:00 Uhr gezeigt.
Eintritt 6,00 €


Leni Riefenstahl
gilt als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihre ikonografischen Bildwelten stehen für perfekt inszenierten Körperkult, für die Feier des Überlegenen und Siegreichen. Und zugleich auch für Verachtung des Unvollkommenen, des vermeintlich Kranken und Schwachen, der Überlegenheit der einen über die anderen. Die Ästhetik ihrer Bilder – wie aktuell Fake News und Selbstoptimierungswahn – ist präsenter denn je.

Der Dokumentarfilm-Regisseur Andres Veiel und TV-Journalistin Sandra Maischberger erhielten als erste Zugang zu dem, aus 700 Kisten bestehenden persönlichen Nachlass, und legten Bild für Bild, Fragmente ihrer Biografie frei.

mehr Informationen: www.cinexx.de

In Liebe, Eure Hilde

In Liebe, Eure Hilde

anschließendes Hintergrundgespräch 

Der Film „In Liebe, Eure Hilde“ wird im Rahmen der
2. Veranstaltungsreihe „Nie wieder ist jetzt“
im Cinexx Hachenburg am
Donnerstag, 28.11.2024, 18:00 Uhr gezeigt.

Eintritt 6,00 €


Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die "Rote Kapelle" nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte. (Quelle: Verleih)

mehr Informationen: www.cinexx.de

Demo Hachenburg

Die Zivilgesellschaft hat gewonnen – der Runde Tisch Hachenburg
erzielt weiteren wichtigen Zwischenerfolg

Der lange Atem der Zivilgesellschaft zahlt sich aus:
die Fassfabrik als Vernetzungszentrum rechtsextremer Gruppierungen gehört der Vergangenheit an.

Wer hätte vor drei Jahren, als sich der durch den Verein DEMOS e.V. ins Leben gerufene Runde Tisch Hachenburg konstituierte, an ein baldiges Ende der Fassfabrik gedacht? Eben jener Fassfabrik, die der Verfassungsschutz als einen ʺKnotenpunkt des Rechtsextremismusʺ identifiziert hat und die kürzlich anlässlich einer Kampfsportveranstaltung der Partei „III. Weg“ bundesweit in den Schlagzeilen war. Die VertreterInnen des Runden Tisches Hachenburg atmen auf, wie auch alle BürgerInnen in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Alle sind erleichtert, dass die „Hachenburger Erklärung“ und die Kundgebungen, allesamt zurückzuführen auf den Runden Tisch, Wirkung gezeigt haben. Und sie fordern, auch weiterhin aufmerksam zu sein, damit sich die Neonazis nicht einen neuen Treffpunkt im Verborgenen suchen, weder in Hachenburg noch in der Umgebung.

Sieger sein

White Bird

anschließendes Hintergrundgespräch 

Der Film „White Bird“ wird im Rahmen der
2. Veranstaltungsreihe „Nie wieder ist jetzt“
im Cinexx Hachenburg am
Donnerstag, 24.10.2024, 18:00 Uhr gezeigt.

Eintritt 6,00 €

 

Basierend auf R.J. Palacios 2019 erschienenem Jugendcomicbuch „White Bird – Wie ein Vogel“ erzählt das Drama eine berührende und eindringliche Geschichte über Güte und Courage. Julian ist wegen Mobbings von seiner Schule verwiesen worden. Seine Großmutter Sara (Helen Mirren) möchte ihrem Enkel helfen und beschließt daher, ihm zum ersten Mal die Geschichte ihrer eigenen Jugend im Nazi besetzten Frankreich.

Eine zeitlose und zu Herzen gehende Geschichte einer tiefen Freundschaft und Rettung.

mehr Informationen: www.cinexx.de

Informationsveranstaltung "Strukturen hinter der Fassfabrik"

Demo Hachenburg

 

Polizeirazzia in der Fassfabrik in Hachenburg: Rechtsextreme Szene im Visier

In der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober sorgte ein großer Polizeieinsatz vor der Fassfabrik in Hachenburg für Aufsehen. Grund dafür war eine mutmaßliche Kampfsportveranstaltung, organisiert von Mitgliedern der rechtsextremen Szene. Die Polizei, die von 21:30 Uhr bis 02:30 Uhr im Einsatz war, kontrollierte rund 130 Teilnehmer, darunter auch Minderjährige.

Noch zu Beginn des Jahres haben wir gemeinsam gegen diese Umtriebe demonstriert. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass unsere Forderung berechtigt war: die Hassfabrik muss dicht gemacht werden!

Aus diesem Grund lädt der Runde Tisch Hachenburg für kommenden Freitag, den 11.10. um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den großen Sitzungssaal der VG-Verwaltung, Gartenstraße 11, Hachenburg, ein.

Zunächst möchten wir mit einem inhaltlichen Input das Wissen über die Fassfabrik und ihre Hintergründe teilen.
Im Anschluss gemeinsam ins Gespräch kommen, was wir gegen diese Umtriebe unternehmen können.

Weiterhin gilt: Deine Stimme gegen Rechtsextremismus!

Rechtsextreme Ideologien haben keinen Platz in unserer Gesellschaft. Sie stehen für Hass, Spaltung und Gewalt. Gemeinsam müssen wir uns entschlossen dagegen wehren! Engagieren wir uns für ein friedliches Zusammenleben, Vielfalt und für Demokratie. Jeder von uns kann etwas tun. Steh auf gegen Rechtsextremismus – heute und jeden Tag!

Und mach bitte Werbung für die Hachenburger Erklärung, denn jede Unterschrift zählt.

Info:
Für eine bessere Planung der Veranstaltung melde dich bitte bis spätestens Freitag, 11.10.2024 um 12:00 Uhr bei unserer Mitarbeiterin Jasmin Held, Telefon 02662 801-102 oder online (bitte Namen der Teilnehmer angeben) unter j.held@hachenburg-vg.de an.

Vielen Dank !

Demo Hachenburg

Seite 1 von 3